BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Low Level Lasertherapie

Die Low Level Lasertherapie, auch  Softlaser genannt, ist eine moderne Therapieform, welche seit der Entdeckung der Laserstrahlen in den 1960er Jahren einen unaufhaltsamen Erfolgsweg auf dem Gebiet der „sanften Therapiemethoden“ für Mensch und Tier beschreitet. Mit dieser Art von gerichtetem Licht in einer definierten Wellenlänge und verschiedenen Wellenlängen u.a. im infraroten Lichtspektrum werden gestörte Stoffwechselprozesse  so angeregt, dass die betroffenen Zellen und Gewebe wieder im Stoffwechseloptimum arbeiten können.

 

Auf diese Weise werden die verschiedensten Zellen des Körpers und damit im therapeutischen Bereich die Regeneration von in ihrem Stoffwechsel gestörten Zellen und von erkrankten Geweben nachhaltig und ohne Hitzeeinwirkung oder andere Nebenwirkungen gefördert.

Low Level Lasertherapie

Die Low Level Lasertherapie  hat vier Wirkungsprinzipien:

  • schmerzdämpfend
  • entzündungshemmend
  • abschwellend
  • gewebeheilend

 

Laser können gestörte biologische Prozesse stimulieren – ein Grund, warum Laser auch als Lichtvitamin bezeichnet wird.

 

Der Energiehaushalt der Körperzellen wird durch das Laserlicht deutlich gesteigert. Der Selbstheilungsmechanismus des Gewebes wird beschleunigt, Giftstoffe werden in erhöhtem Maße abtransportiert, die Durchblutung des behandelten Gewebes wird angeregt. Die Wundheilung wird beschleunigt, kollagene Fasern vermehren sich.

 

Klassische Einsatzgebiete für die Lasertherapie sind:

 

Wunden, Sportverletzungen Hämatome, Ödeme, Entzündungen, rheumatische Erkrankungen, Neuralgien, Tendopathien, Myogelosen, Verspannungen, muskuläre Dysbalancen, Schmerzzustände.

 

Auch bei Arthrose sind hervorragende Erfolge erzielbar.